vom Spitzingsee zum Brecherspitz (Vorgipfel) 1643m
Nachdem es eine ganze Weile gedauert hat und in den letzten Monaten viel dazwischen gekommen ist, konnten wir nun endlich die Jungfernfahrt mit unserem neuen, alten Wohnwagen starten.
Abfahrt spätestens 16:00Uhr. Ok, soweit der Plan.
Real war es 17:15Uhr, da die Anhängerkupplung nicht so spontan einrasten wollten, wie wir es vor hatten. Doch mit nachbarschaftlicher Hilfe haben wir das Problem gelöst und wir konnten endlich um ersten Ziel, dem Spitzingsee, starten!
Auf 1084m liegt der See südlich des bekannteren Schliersees. Trotz Ferienende war der Parkplatz am See gut besucht, zu gut. Eigentlich wollte uns der Platzwart schon wieder wegschicken, fand dann aber doch noch eine Ecke am Rand des PKW-Bereiches.
Die erste Rückwärtsfahrt mit dem Wohnwagen war schon etwas abenteuerlich, wenn man ohne Erfahrung an Autos vorbei und leicht abschüssig einparken muss. Doch wir haben es geschafft und freuten uns riesig auf die Nacht am See und den Tag in den Bergen.
Soweit alles geordnet war, zog es uns zur Brotzeit hinunter zum See. Das Ufer ist in direkt erreichbar und es gibt einige schöne Stellen zum Sitzen und genießen.
Die Nacht war einigermaßen angenehm, der Morgen startete mit einem leckeren Frühstück mit Bergblick – unbezahlbar.
Der Proviant und die Ausrüstung waren schnell zusammengesucht und schon konnte es losgehen. Der Brecherspitz war unser Ziel. Wir hatten den Berg schon lange mal im Blick für einen Aufstieg.
Der Weg führt uns zunächst nach rechts um den See herum bis wir am gegenüberliegenden Parkplatz angekommen.
Dort führt uns unser Aufstieg auf der geteerten Straße hinauf bis zur unteren Firstalm. Auf 1318m hat man schon einen tollen Aussicht in die umliegenden Berge und auf den Spitzingsee hinunter. Doch unser Ziel ist weiter oben! Also hinauf zum nächsten Zwischenziel: die obere Firstalm. Die 57 Höhenmeter legen wir auf einem Wanderpfad zurück. Nach der etwas langweiligen Teerstraße waren die Wegplatten und “Treppen” eine willkommene Motivation.
Durch die relativ frühe Uhrzeit haben unsere Kinder die Chance ergriffen und den Spielplatz an der Alm ausgiebig genutzt. Doch lange wollten wir uns nicht aufhalten, wir hatten ja ein anderes Ziel im Auge, auf das wir von hier aus auch sehr gut schauen konnten.
Nach einem kurzen Marsch sehen wir auf der linken Seite ein kleines Gipfelkreuz. Das Geröllfeld läd zum Klettern ein, doch unsere Wanderung geht weiter in Richtung Brecherspitz. Hier am Wegweiser hat man die Möglichkeit von der Firstalm in Richtung Bodenschneid oder Freudenreich-Alm zu wandern. Wir entscheiden uns natürlich für den anderen Weg, der schon bald um einiges steiler wird. Von 1385m steigen wir jetzt über einen guten Kilometer auf 1643m auf.
Die letzte Etappe hat es in sich. Schmale Pfade und steinige Wege führen uns zum Vorgipfel des Brecherspitz. Der Ausblick ist natürlich unglaublich schön. Bis weit ins Land hinein lassen wir das Auge schweifen. Wir machen es uns zur Brotzeit gemütlich und genießen den Moment. Von hier oben aus haben wir nicht nur einen guten Blick in die Berge, sondern auch hinunter auf den Spitzingsee. Unser Auto konnten wir auch entdecken :).
Von hier aus ist natürlich auch der eigentliche Gipfel des Brecherspitz zu sehen. Die “Massen” dort haben uns aber schlussendlich zum Umkehren bewegt. Aber auch ohne das eigentliche Gipfelerlebnis war diese Tour traumhaft schön.
Beim Abstieg zeigte sich dann aber deutlich, dass zum einen ein früher Start Gold wert und die Gegend massiv touristisch geprägt ist. Gerade durch die Reisebeschränkung in 2020 waren an diesem Tag viele Tagesausflügler vor Ort. Der Spielplatz, an dem unsere Kinder in der Früh noch ungestört spielen konnten, war inzwischen maßlos überfüllt.
Für uns war das Erlebnis der Übernachtung in den Bergen mit einem zeitigen Start der Wanderung ein tolles Abenteuer, dass wir nur empfehlen können. Selbst für unseren Vierjährigen waren die ca. 600 Höhenmeter gut zu meistern, auch wenn die letzten Meter dann doch mit Papas Unterstützung geschafft wurden 🙂