Shopping cart

Hackensee & Hacksee

Hackensee & Hacksee

Hackensee & Hacksee

Der Kirchsee in der Nähe von Bad Tölz ist ein bekanntes und beliebtes Ausflugsziel. Etwas weniger bekannt, aber nicht weniger schön, ist der etwas nördlicher gelegene Hackensee. Er ist zwar etwas kleiner und naturbelassener als der Kirchsee, bietet aber im Gegensatz zu diesem mehr Ruhe und Entspannung.

Zwischen Holzkirchen und Bad Tölz, ca. 40km südlich von München, ist der Hackensee gelegen. Nach Kleinhartpenning kommt man recht einfach über die B13 und A8 Ausfahrt Holzkirchen. In Großhartpenning biegt man auf der B13 in Richtung Kleinhartpenning ab (am Feuerwehrhaus haben wir übrigens eine Büchertausch-Telefonzelle entdeckt 🙂 ).

Die schmale Fahrstraße endet direkt am kostenlosen Parkplatz, der ein paar Gehminuten vom See entfernt ist.
Von hier aus könnte man auch entlang der Seen und des Kirchseebaches viele andere Wanderungen machen, wir haben uns diesmal für den Hackensee und den danebenliegenden Hacksee entschieden. Ja, Hacken- und Hacksee. Das hat bei uns zu Beginn auch kurz etwas für Verwirrung gesorgt 😉 

Der breite Wanderweg führt leicht bergab zum See. Nach dem Privatgrundstück am Anfang ist eine Übersichtstafel zu finden, die auch mögliche Badstellen zeigt. Das ist natürlich Geschmackssache, da es sich um ein Moorgebiet handelt!

Unser Weg führt uns weiter bis wir nach kurzer Zeit rechts auf einen breiteren Pfad abbiegen. Nun können wir direkt am See entlangwandern. Die Wanderung ist übrigens fast komplett im Wald, so dass es gerade an wärmeren Tagen hier sehr angenehm ist. Es gibt natürlich wieder einiges zu entdecken und besonders für neugierige Kinder bietet sich auf den Waldwegen allerhand spannendes. Der breitere Pfad geht nach einer Lichtung in einen Trampelpfad über. Wenn das Wetter vorher nicht so gut war, bietet sich hier auf jeden Fall festes Schuhwerk an. Im Laufe der Wanderung kommen auch noch einige Wurzeln, da wären Flip Flops grundsätzlich eher ungeeignet.
Der Pfad geht bald schon wieder auf den breiten Weg über und wir kommen an den Übergang vom Hackensee zum Hacksee.
Als Tipp kann ich die App Maps.me empfehlen, falls man im Wegegewirr doch mal die Orientierung verlieren sollte!

Hier kann man sich entscheiden, ob man direkt über die Brücke geht und den Hackensee weiter umrundet oder weiter zum Hacksee geht. Dieser kann in beiden Richtungen umrundet werden. Wir werden eine “8” machen und gehen über die Brücke des Kirchseebaches links am Hacksee weiter bis es leicht bergauf geht. Hier geht es weiter in Richtung Kirchsee, wir biegen aber links ab.

Ist man auf der gegenüberliegenden Seite des Hacksees angekommen, führt der Weg wieder über den hineinfließenden Kirchseebach. Danach geht es wieder links weiter. Achtung: nur wenige Meter danach führt der Wanderweg gleich wieder links und geht in einen sehr zugewachsenen Pfad über. Aber man kommt gut durch der Weg führt schon bald wieder auf einem breiteren Weg zurück zum Übergang der beiden Seen.
Nach einmal gehen wir über die Brücke und biegen diesmal rechts zum Rundweg um den Hackensee ab. 

Laut Lageplan kommen wir nun direkt zur Liegewiese. Naja, liegen wird hier etwas schwierig, da alles recht verwildert ist. Im Allgemeinen sind die Zugänge, z.B. die Stege ziemlich baufällig und sollten mit Vorsicht genossen werden! Am Ende der “Wiese” befindet sich ein etwas größerer Steg. Da der Weg ziemlich unter Wasser stand, sind wir vorher leicht links auf einen Pfad abgebogen und haben den Weg da fortgesetzt. Die Möglichkeiten direkt am See eine Pause zu machen sind überschaubar. In dem Teil des Sees haben wir aber eine gute Stelle gefunden und die Kinder hatten auch die Möglichkeit etwas zu spielen. Die Natur ist eben der beste Spielplatz 🙂

Gestärkt geht es nun holprig am Ufer entlang über einen schmaleren Pfad mit einigen Wurzeln und endet über eine Brücke beim Privatgrundstück. 

Diese Wanderung war super schön und ruhig. Wer also abseits der üblichen Badeseetrubels Entspannung sucht ist hier genau richtig. Gerade für Kinder ist es hier durch die relativ kurze Strecke, den geringen Höhenunterschied und die Pfade gut geeignet. Kinderwagentauglich ist diese Tour aber nicht! Denkt bitte an Kokosöl gegen Zecken und ein natürliches Insektenmittel, da gerade hier am See und im Wald mehr Tierchen unterwegs sind.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *