wildromantische Wanderung an der Mangfall (Valley - Bayern)
Nachdem wir vor einigen Monaten schon einmal wieder an der Mangfall unterwegs waren, zog es uns wieder an diesen wunderbaren Fluss. Diesmal etwas flussaufwärts, genauer gesagt bei Valley.
Der kostenlose Parkplatz am Valleyer Schloss war unser Startpunkt. Erst ging es über die Fahrstraße, an der Schlossbrauerei vorbei, einen steilen Berg auf der Fahrstraße hinab.
Hier hatten wir schon einen wunderbaren Punkt gefunden: einen zu-verschenken-Stand (gegen Spende an den WWF). Eine tolle Idee!
Nach dem stöbern ging es weiter bergab bis zur nächsten Brücke.
Hier sind zwei Wege rechts möglich. Der ausgeschilderte Weg vor der Brücke und einer ohne Kennzeichnung hinter der Brücke! Wir überqueren die Brücke und biegen direkt danach rechts ein.
Hier ist schon zu erkennen, dass der Weg etwas anders als gewöhnlicher Schotterweg ist. Hügelig, etwas enger, gelegentlich matschig, mit Wurzeln und Bäumen. Also genau das richtige für ein Abenteuer 🙂
Immer wieder gibt es Zugänge zum Fluss. Gerade jetzt im Sommer ist hier eine willkommene Erfrischung möglich. Die kleinen Buchten laden außerdem für eine entspannte Brotzeitpause ein.

Überqueren eines reißendes Stromes, Sprünge über tiefe Schluchten, bergauf und bergab über Wurzeltreppen, schmale Pfade, matschige Schlammlöcher und gefährliche Abgründe. Aus Kinderaugen muss dieser Teil der Wanderung ein großartiges Abenteuer sein. Aber auch für uns Erwachsene bietet diese Route eine willkommen Abwechslung.
Am Ende der gut 2km langen Strecke erreichen wir zunächst eine alte Brücke, die aber augenscheinlich nicht mehr benutzt werden kann 😉 Wenig später erreichen wir aber die eigentliche Brücke und biegen danach rechts ab in Richtung Maxlmühle.
Vorbei an der Wirtschaft teilt sich schon bald wieder der Wanderweg. Links über einen Schotterweg nach Valley, rechts über einen Uferweg. Natürlich entscheiden wir uns wieder für den Weg entlang der Mangfall.
Etwa nach 2/3 des Weges gibt es ein kleines verstecktes Paradies. Ziemlich unscheinbar führt ein Pfad links einen Hügel hinauf. Wer diesen etwas steileren Weg nimmt, findet sich in einer Reihe von kleinen Weihern wieder. Ein traumhafter Platz, um einen Moment zu verweilen.
Nach dieser kurzen Pause setzen wir unseren Rückweg fort. Leider führt der Weg immer weiter vom Fluss weg, so dass man kaum noch Möglichkeiten hat hinzukommen. Trotzdem macht dieser Abschnittviel Spaß und es gibt einiges zu entdecken.
Der Uferpfad teilt sich dann nach kurzer Zeit, nachdem wir wieder weitergewandert sind. Links hinauf führt der Weg zu ein paar Häusern, dann geht es steil den “Talweg” hinauf. Diese Straße endet direkt am Parkplatz und schließt unsere wildromatische Wanderung ab. Die Wanderung könnte man also auch als Rundweg anders herum gehen, wenn man möchte.
Noch ein Hinweis: da es gerade jetzt im Sommer in Ufernähe ziemlich viele Insekten gibt, empfehlen wir dir ein Anti-Mücken-Spray o.ä. zu verwenden. Das kann man z.b. aus Alkohol, Wasser und ätherischen Ölen einfach, öko und preiswert selbst herstellen. Seit Jahren verwenden wir außerdem Kokosöl als Schutz gegen Zecken. Gerade wenn die Kinder im Unterholz spielen ist das ratsam. Vor dem Ausflug also sicherheitshalber alle gut einschmieren!
Viel Spaß beim Nachwandern!