Shopping cart

Gut Sonnenhausen

Gut Sonnenhausen

Die Geschichte von Sonnenhausen geht weit ins Mittelalter zurück. Das 25ha große Anwesen diente bereits als Herrensitz von Nikolaus von Beyharting. Leider wurden die ursprünglichen Gebäude zu Beginn des 18. Jahrhunderts durch die Franzosen niedergebrannt und das heutige Anwesen auf den Grundmauern ohne Originalpläne wieder errichtet.

Das Gut Sonnenhausen liegt im Süden des Landkreises Ebersberg, kurz vor Glonn.
Am besten schaut ihr euch die Anfahrt über einen Routenplaner wie Google Maps an.

Von Westerndorf bis Sonnenhausen ist es gut ein Kilometer. Die Fahrstraße endet direkt vor dem Gut.
Zwei großzügige Parkplätze bieten ausreichend Parkmöglichkeiten. Sonnenhausen dient nicht nur als Hotel, sondern auch als Veranstaltungsort für Firmenfeiern oder Hochzeiten.

Wir sind heute aber für eine kleine Wanderung hier. Vom vorderen Parkplatz kann man entweder rechts weg ein stück zurück auf den Höhenweg gehen oder gerade aus zum alten Bauernhaus.

Vorbei an Gemüsebeeten, dem Bauernhaus, Ziegen, mächtigen Haselnusssträuchern, Bienenstöcken und zahlreichen Obstbäumen, gehen wir den oberen Höhenweg bis zum Waldrand bergauf und genießen die Übersicht. Unser Weg führt uns aber zurück an den Bienen vorbei zum unteren Rundweg zurück.

Auf dem Weg sind viele Pflanzen und Tiere zu entdecken. Hier heißt es Sinne schärfen. Durch die ruhige und entspannte Lage ist das aber kein Problem.

Am Ende des Höhenweges erreicht man die Rückseite des Hofes. Vorbei am Teich und Ruhebereichen steht man nach der Runde direkt vor den Hauptgebäuden. Alle Infos zum Biohotel findet ihr natürlich direkt auf der Webseite.

Vor dem Eingangsbereich hat man noch die Möglichkeit die Anhöhe der “Sonnenhausener Freiheit” zu besteigen. Wer sich auf der Holzbank niederlässt merkt schnell, was damit gemeint ist…

Auf dem Weg zurück zum Parkplatz kommen wir nun noch am reichlich gefüllten Gemüse- und Kräutergarten vorbei. Von Petersilie über Zucchini bis zu Mangold zeigt sich der Garten in seiner Vielfalt für die Restaurantküche. Gleich daneben befindet sich übrigens ein begehbarer Hasenstall. Natürlich brauchen die Tiere Ruhe, daher bitte zwingend das Schreiben an der Tür beachten 🙂

Nach einer kurzen Streichelpause endet unser kleiner Ausflug auch schon wieder. Wer an dieser Stelle aber weitermachen möchte, kann von hier aus zum Zinneberger Weiher oder nach Herrmannsdorf wandern.

Comments are closed